
Pflegeleistungen
Übersicht unserer Pflegeleistungen

Ambulante Grundpflege (SGB XI)
Zur ambulanten Grundpflege zählen Leistungen, deren Ziel darin besteht, die grundsätzlichen körperlichen Bedürfnisse von pflegebedürftigen Personen zu erfüllen. Unter anderem gehören folgende Tätigkeiten dazu:
Körperpflege
- Unterstützung bei der Körperhygiene (z.B. Baden, Duschen, Waschen)
- Hilfe beim An- und Auskleiden
- Mund- und Zahnpflege
- Haarpflege (Kämmen, Waschen)
- Hautpflege (Eincremen, Kontrolle von Hautveränderungen)
Ernährung
- Zubereitung und Anreichen von Speisen und Hilfe beim Trinken
- Kontrolle der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
Mobilität
- Unterstützung beim Aufstehen und Zu-Bett-Gehen
- Hilfe beim Gehen, Stehen oder Treppensteigen
- Veränderung der Liegeposition zur Vorbeugung gegen Druckgeschwüre (Dekubitusprophylaxe)
Ausscheidung
- Unterstützung beim Toilettengang
- Wechseln von Inkontinenzmaterial, wie z. B. Einlagen oder Schutzhosen
- Wechsel und Pflege des Katheters
- Hilfe beim Entleeren des Darms oder der Blase (z.B. mit Medikamenten)
Prophylaktische Maßnahmen
- Erinnern an die Einnahme und Bereitstellen von Medikamenten
- Psychosoziale Unterstützung: Liebevolle Kommunikation, um die soziale Isolation zu verringern
- Förderung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung
Behandlungspflege
(SGB V)

- Verabreichung von Medikamenten nach ärztlicher Verordnung in Form von Tabletten, Tropfen oder Injektionen
- Professionelle Wundversorgung, einschließlich des Wechsels der Verbände und der Reinigung der Wunden
- Verabreichung von Injektionen (z.B. Insulin) sowie die Einrichtung und Überprüfung von Infusionen
- Regelmäßige Messung von Blutzucker und Blutdruck zur Kontrolle von Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes.
- Pflege und Betreuung von künstlichen Darmausgängen, wie Kolostomien oder Urostomien, einschließlich Wechsel und Versorgung der Stomabeutel.

Hauswirtschaft
Pflege und Reinigung des Wohnbereichs
- Staubsaugen und Reinigen der Böden
- Wischen der Oberflächen von Regalen, Tischen und Schränken
- Fensterputzen und Reinigung der Sanitärbereiche
- Mülltrennung und Entsorgung
Vorratshaltung und Haushaltsorganisation
- Kontrolle von Verfallsdaten und Frische der Lebensmittel
- Lagern und Verwalten von Vorräten
Wäschepflege
- Waschen, Trocknen und Bügeln von Kleidung und Haushaltswäsche
- Zusammenlegen sowie Ein- und Aufräumen der Wäsche
Essenszubereitung
- Planung von Mahlzeiten unter Berücksichtigung spezieller Ernährungsbedürfnisse, wie z. B. individueller Diäten
- Zubereitung und Anreichen der Mahlzeiten
Einkaufen und Besorgungen erledigen
- Einkauf von Lebensmitteln und anderen benötigten Haushaltswaren
- Besorgung von Medikamenten oder der zur Pflege notwendigen Materialien
Pflegeberatung

Denn Pflege ist kein Luxus, sondern Ihr gesetzlich festgelegtes Recht. Es wäre doch gelacht, wenn wir das nicht gemeinsam durchgesetzt bekommen! Ihre Energie soll sich auf den liebevollen Umgang mit den Angehörigen fokussieren. Als selbst Betroffener helfen wir Ihnen dabei, einen positiven Blick auf die Zukunft zu entwickeln, und sich nicht in endlosen Ängsten und Diskussionen mit den Behörden aufzureiben. Denn wenn es um die eigene Gesundheit geht, sind bereits genug Emotionen im Spiel – da können wir auf einen Teil des Stresses gut verzichten.
Wir führen mit Ihnen Beratungsgespräche gemäß § 37,3 SGB XI
Damit das Leben für Sie einfacher wird, begleiten wir Sie bei Arzt- und Behördenterminen, springen ein, wenn Sie verhindert sind oder unterstützen Sie während der Antragsstellung bei den Krankenkassen bezüglich der Pflegebedürftigkeit.
Selbstverständlich ist unser Gespräch absolut vertraulich.
- Pflegebedarf
- Pflegeeinstufung
- Pflegeutensilien
- Beistand in der medizinischen Kommunikation
- Wohnraumoptimierung
- Fragen zur Abrechnung